top of page
realistic-scene-with-health-worker-taking-care-elderly-patient (5).jpg
loooooogggggg.png

Seit 2016 erblüht in der Haubachstraße 17, 10585 Berlin, ein Ort der Fürsorge und Wärme. Die Schwesternhilfe Hauskrankenpflege ist mehr als ein Pflegedienst – sie ist ein Versprechen der Menschlichkeit und ein Hafen des Vertrauens.

 

Die Schwesternhilfe ist ein familiär geführtes Unternehmen. Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, sich um pflegebedürftige Menschen jeden Alters zu kümmern, unabhängig von ihrer Herkunft. Wir glauben fest daran, dass ein Lächeln die Welt verändern kann, und streben danach, jeden Tag ein solches Lächeln zu schenken. Niemand soll sich allein fühlen – wir sind für Sie da.

Willkommen in unserer Pflegefamilie

SCHWESTERNHILFE

Wenn Sie plötzlich und unerwartet, dauerhaft auf pflegerische Hilfeleistungen angewiesen sind oder es fällt Ihnen schwer, Ihren Haushalt in Ordnung zu halten, Sie aber auf keinen Fall in ein Pflegeheim möchten, dann…

UNSER PFLEGELEITBILD

Mit unserem Pflegeleitbild pflegen wir unsere Kunden so, wie wir gepflegt werden möchten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Prioritäten, Werte, Qualitätsvorstellungen und Ziele.

KONTAKT ZU UNS

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, oder noch Fragen offen geblieben sind zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen. Wir stehen Ihnen per Mail, Telefon oder auch persönlich zur Verfügung.

realistic-scene-with-elderly-care-senior-people (3).jpg
LEISTUNEN

WIR SIND FÜR SIE DA

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Schwerpunkte sind:

 

Grundpflege: Mit sanften Händen und liebevollen Gesten unterstützen wir Sie bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Auskleiden und bei der Mobilität. Unser Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu ermöglichen.

 

Hauswirtschaftliche Versorgung: Wir entlasten Sie von den kleinen und großen Pflichten des Alltags. Ob Einkaufen, Kochen oder Reinigen – wir schaffen Ihnen Raum für die kostbaren Momente des Lebens.

 

Verhinderungspflege: Sollte Ihre vertraute Pflegeperson einmal nicht verfügbar sein, stehen wir bereit. Mit Herz und Hingabe sorgen wir für eine nahtlose und fürsorgliche Betreuung.

 

Demenzbetreuung: Mit unendlicher Geduld und viel Verständnis begleiten wir Menschen mit Demenz. Wir bieten eine sichere und liebevolle Umgebung, in der sich jeder Mensch geborgen fühlt.

 

Hausnotruf: Unser Hausnotrufsystem schenkt Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit und Ruhe. Im Notfall sind wir stets bereit, Ihnen beizustehen.

realistic-scene-with-health-worker-taking-care-elderly-patient (1).jpg
PFLEGEITBIL

Persönliche Assistenz Leistungen:

  • Im Bereich der Pflege>>Zubettgehen, Körperpflege, Ernährung, Toilettengänge

  • im Haushalt>>Einkaufen, Kochen, Spülen, Wäschewaschen, Reinigung, bügeln etc.

  • um mobil zu bleiben/werden>>Begleitung und Unterstützung außer Haus, Freizeitgestaltung, Arztbesuche, Behördengänge etc.

  • Hilfe bei der Kommunikation>>beim Lesen, Schreiben, Rechnen u.a. beim Schriftverkehr mit Behörden, Sozialträgern etc.

  • Anwesenheit in unvorhergesehenen, mitunter gefährlichen Situationen, in denen schnelle, sachkundige Hilfe benötigt wird

ZU UNSEREN LEISTUNGEN GEHÖREN:

  • Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI

  • Vermittlung von Pflegehilfsmitteln

  • Vermittlung weiterer Dienstleistungen

  • Pflegeberatung vor Ort

  • Angehörigen – Schulung

Wenn Sie plötzlich und unerwartet, dauerhaft auf pflegerische Hilfeleistungen angewiesen sind oder es fällt Ihnen schwer, Ihren Haushalt in Ordnung zu halten, Sie aber auf keinen Fall in ein Pflegeheim möchten, dann können Sie ambulante Pflege in Anspruch nehmen.

Wir pflegen und betreuen Sie bei Ihnen zu Hause, hören zu und geben Rat. Im Krankheitsfall, wenn Hilfe oder Entlastung im Alltag benötigt wird oder in kritischen Phasen des Lebens. Jederzeit.

Grundlegend gilt für die Schwesternhilfe Hauskrankenpflge GmbH , dass sich der Pflegedienst der Situation, den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen seiner Kunden anpasst. Das bedeutet, dass wir nach einer eingehenden Beratung eine individuelle, auf den Kunden zugeschnittene Pflegeplanung erstellen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Für uns ist das eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Pflegequalität, die den Kunden Möglichkeiten der freien und sicheren Lebensgestaltung in ihrer gewohnten Umgebung gibt. Der pflegebedürftige Mensch steht für uns im Mittelpunkt, umgeben von seinen Angehörigen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Gradient Background

PFLEGELEITBILD Schwesternhilfe Hauskrankenpflege GmbH

1. Der sich uns anvertraute Kunde steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen. Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitigen Anerkennung versuchen wir, unseren Kunden eine Unterstützung in ihren täglichen Lebensaktivitäten zu geben.

2. Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Pflegemodell nach Monika Krohwinkel.

3. Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenständigkeit und Selbständigkeit eingeschränkt oder zur Zeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.

4. Durch unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Dieser spiegelt sich in der Pflegedokumentation wieder, die jederzeit dem Kunden zur Einsicht zur Verfügung stehen. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und gegebenfalls seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.

5. Wir versuchen, ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Wohnbereiches.

6. Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Kunden zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.

7. Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen und dem aktuellen Stand der Pflege anzupassen, nehmen unsere Mitarbeiter jährlich an Fortbildungen teil.

8. Wir gehen offen auf Kunden aus anderen Kulturkreisen zu und versuchen gemeinsam, unsere Versorgung nach ihren individuellen Bedürfnissen auszurichten. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.

9. Der Bereich der Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind auch wir gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche Gegebenheiten anzupassen.

10. Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Punkt bei der Versorgung unserer Kunden.

11. Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Unternehmensleitung.

realistic-scene-with-elderly-care-senior-people (4).jpg
Health consultation

PFLEGEBILD

Als Pflegestation verstehen wir uns als Bindeglied zwischen den Menschen. Zwischen den Generationen, jung und alt sowie zwischen den Kulturen. Als Bindeglied zu Angehörigen, die wir auf dem Weg der Krankheit eines geliebten Menschen begleiten möchten sowie auch als Mittler zwischen den verschiedenen Stationen, die Leben und Leiden durchleben müssen. Pflege bedeutet viel für uns. Sie bedeutet Fürsorge und Respekt. Die Unterschiede zu sehen und doch auszublenden, jeden Menschen individuell mit all seinen Erfahrungen und Werten zu sehen und doch keinen Unterschied zu machen und jeden Menschen so zu respektieren wie er ist.

Pflege heißt für uns:

Pflegesituationen im Gesamten und ihren Elementen wahrzunehmen und zu beurteilen und danach zu handeln.

Ressourcen bei sich und anderen wahrzunehmen, zu erhalten und zu entwickeln.

Grenzen zu akzeptieren und geeignete Hilfe zu beanspruchen bzw. anzubieten.

Veränderungen einer Situation zu erkennen sowie deren Auswirkungen mittel- und langfristig vorauszusehen sowie das weitere Vorgehen mit den Pflegebedürftigen oder deren gesetzlichen Vertretern zu beraten.

Prioritäten zu setzen, Entscheidungen zu treffen und Initiativen zu ergreifen.

Aufgrund von Standards ein breites und stets aktuelles Repertoire an Methoden und Techniken einzusetzen.

Pflegeverrichtungen geschickt, professionell und sicher auszuführen.

Sich situationsgerecht, verständlich und differenziert auszudrücken.

Zum Lernen zu motivieren, Verhaltens- und Einstellungsänderungen aufzuzeigen und zu unterstützen.

Die Wirkung des eigenen Handelns zu beurteilen und daraus zu lernen.

Aus einer Grundhaltung der Wertschätzung heraus mit anderen zusammenzuarbeiten.

Im Wechselspiel zwischen Anteilnahme, Engagement und Distanz Beziehungen aufzunehmen, zu erhalten und abzulösen.

Konflikte anzugehen, zu lösen oder auszuhalten.

Für Veränderungen und Neuerungen offen zu sein


 Dieses Leitbild wurde überarbeitet im Juni 2024

Fists in Solidarity
TEAM

Unser Team

Unser multikulturelles Team spricht Deutsch, Englisch, Türkisch, Ukrainisch und Russisch. Diese Vielfalt ermöglicht uns, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen und eine vertrauensvolle Kommunikation zu gewährleisten.

senior-couple-enjoying-sunset-together-by-water-generated-by-ai.jpg
Contact

KONTAKTIERE UNS

Vielen dank!

KONTAKT

TEL : +49 30 765 84 170

TEL : +49 30 765 84 171

FAX : 030/70764066


Email: info@schwesternhilfeberlin.de


Haubachstr. 17, 10585 Berlin, Germany

© 2025 ALL RIGHTS RESERVED

bottom of page